Langerscher Balken — Als Langerscher Balken wird eine in sich verankerte Bogenbrücke bezeichnet. Die Konstruktionsart, auch Stabbogenbrücke oder verstärkter Balken genannt, wurde von dem Österreicher Josef Langer erfunden und 1859 in Wien patentiert.[1] Sie kam… … Deutsch Wikipedia
langerscher Balken — lạngerscher Balken, Statik: ein parallelgurtiger Träger, der an einem Stabbogen aufgehängt ist und diesen bei örtlichen Lasten versteift und den Bogenschub aufnimmt … Universal-Lexikon
Stabbogenbrücke — Als Langerscher Balken wird eine in sich verankerte Bogenbrücke bezeichnet. Die Konstruktionsart, auch Stabbogenbrücke oder verstärkter Balken genannt, wurde von dem Österreicher Josef Langer erfunden und 1859 in Wien patentiert.[1] Tragwirkung… … Deutsch Wikipedia
Bogenbrücke — Unterseite der römischen Einbogenbrücke Pont Saint Martin Die Bogenbrücke oder auch Gewölbebrücke gehört zur ältesten Konstruktionsform von Brücken. Sie ist gekennzeichnet durch eine Bogenform sowie durch eine unverschiebliche Lagerung der beiden … Deutsch Wikipedia
Träger — Bote; Übermittler; Überbringer; Transporteur; Tragbalken; Inhaber; Eigner; Eigentümer; Besitzer; Inh. * * * Trä|ger [ trɛ:gɐ], der; s … Universal-Lexikon
Banken in Heilbronn — Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung 2 Historische öffentliche Gebäude 2.1 Rathaus 2.2 Deutschhof 2.3 Sonstige historische öffentliche Gebäude … Deutsch Wikipedia
Baudenkmäler in Heilbronn — Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung 2 Historische öffentliche Gebäude 2.1 Rathaus 2.2 Deutschhof 2.3 Sonstige historische öffentliche Gebäude … Deutsch Wikipedia
Donaubrücke Schwabelweis — 49.02288888888912.140916666667 Koordinaten: 49° 1′ 22,4″ N, 12° 8′ 27,3″ O BWf1 … Deutsch Wikipedia
Kaisers-Turm — Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung 2 Historische öffentliche Gebäude 2.1 Rathaus 2.2 Deutschhof 2.3 Sonstige historische öffentliche Gebäude … Deutsch Wikipedia
Kaiser’s-Turm — Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung 2 Historische öffentliche Gebäude 2.1 Rathaus 2.2 Deutschhof 2.3 Sonstige historische öffentliche Gebäude … Deutsch Wikipedia